Der Eisschützenverein Niederdorf heisst Sie herzlich Willkommen auf
seiner Webseite!
Viele Informationen über die Geschichte, Entwicklung und Erfolge des EV Niederdorf können hier nachgelesen werden.
Weiters möchten wir die Freunde des Stocksports sowie alle Interessierten, Gönner und Sponsoren über Veranstaltungen und Tätigkeiten des Vereins auf dem Laufenden halten, sowie einige Einblicke in das Vereinsleben gewähren.
Eventuelle Anregungen, Vorschläge oder sonstige Mitteilungen nehmen wir gerne über das Kontaktformular, per mail oder einem
Eintrag im Gästebuch des EVN entgegen!
Der Präsident
Oberhofer Christian
Auch heuer wird die Sommersaison mit der IM der Jugend im Mannschaftsspiel beendet (es steht nur noch die Champions-League der Damen an). Seis war wieder einmal Austragungsort und der ASC Seiseralpe hat tolle Arbeit geleistet und der Platz war sehr gut bespielbar.
In 3 Kategorien war unser Verein am Start. Johanna spielte sozusagen in einer Südtirolauswahl mit Georg (Terlan), Lorenz (Girlan) und Matthias (Welsberg). Eine einzige Niederlage und trotzdem "nur" Silber. Schade, aber eine tolle Leistung!
In der Kategorie U19 war das Ziel mit dem Gewinn des Italienmeistertitels klar definiert,
war es für Nici, Patrick und Thomas doch der letzte U19-Auftritt. Gemeinsam mit Marie von Stegen holten sie diesen auch und somit geht eine überragende U19-Ära zu Ende, in der unzählige Titel und Medaillen geholt wurden.
In der Kategorie U16 waren wir mit einem reinen Niederdorfer Team, bestehend aus Saskia, Marcel, Alex und Leo, am Start. Wie schon die letzten Meisterschaften verlief auch diese enttäuschend und es konnte nur ein Sieg eingefahren werden. Am Ende Rang 4 von 4 Mannschaften. Wünsche allen eine wohlverdiente Pause!
Wieder einmal war unser Verein Durchführer einer Italienmeisterschaft, diesmal jener im Zielwettbewerb. Austragungsort war die Intercable Arena in Bruneck, in der bereits in aller Früh sämtliche Vorbereitungen getroffen wurden, um eine reibungslose Abwicklung gewährleisten zu können.
Pünktlich um 08.00 Uhr begann der Wettbewerb für die Damen, bei dem 4 Dorfer Athletinnen am Start waren. Leider kam Maria mit Belag und Material überhaupt nicht zurecht und belegte am Ende Rang 18. Auch Johanna hatte ihre Problemchen, hauptsächlich auf Bahn 3 und beendete den Wettbewerb etwas unter ihren Möglichkeiten mit 189 Punkten auf Rang 7. Einen sehr guten Tag erwischte Ruth, die mit ihren 197 Punkten und Rang 6 sehr zufrieden sein konnte. Am besten lief es für Nicole, die es erstmals mit der Wappltechnik versuchte. Die Punkte auf Bahn 1 und 3 gaben ihrer Entscheidung Recht und somit lag sie vor der aller letzten Bahn sogar in Führung. Mit einer "NULL" zerplatzten jedoch die Träume vom Double (IM Ziel Winter und Sommer), aber mit 246 Punkten und dem Vize-Italienmeistertitel kann sie sehr zufrieden sein.
Auch die Jugend- und Juniorenklassen fanden mit Niederdorfer Beteiligung statt.
Um 10.00 Uhr hatten Leo und Marcel ihren Auftritt in der Kategorie U14. Die Negativtendenz bei Leo fand leider ihre Fortsetzung und somit kam er nicht über 48 Punkten und Rang 10 hinaus. Anders bei Marcel; sein Trainingsfleiß wurde endlich belohnt und er freute sich sehr über 90 Punkte um am Ende Silber. Bravo Marcel !!
Alex und Saskia starteten bei der U16. Erwartungsgemäß konnten sie mit den Luttachern nicht mithalten. Die Ränge 8 (130 Punkte von Alex) und 9 (129 Punkte von Saskia) waren aber trotzdem etwas enttäuschend.
Johanna hatte in der Kategorie U23 eine zweite Chance, die Bahn 3 war aber wieder ihr größter Gegner. 174 Punkte reichten leider nicht fürs Stockerl.
Auch Nicole hatte an diesem Tag einen 2. Auftritt und zwar bei der U19. Diesmal punktete sie auch auf Bahn 4 und somit stand einem überlegenen Sieg mit der Tagesbestmarke von 252 Punkten nichts im Wege. Italienmeistertitel für sie!
Alles in allem wieder ein erfolgreicher Tag für den EVN, bei dem wir auch den Bürgermeister Dr. Günther Wisthaler und Raika-Obmann Gerhard Rainer im Stadion begrüßen durften.
Ein Dank den Sponsoren für dieses Event, der Raika Niederdorf, der Fraktion Niederdorf, sowie der Firma Loacker.
Ein großes Dankeschön dem Ausschuss und allen Helfern für das Gelingen der Veranstaltung.
Wertung Jugend.... Wertung Damen....
Vintl war Austragungsort der diesjährigen Mixed-Meisterschaft. Johanna, Nicole, Michael und Roland reisten mit einigen Erwartungen an, hatten sie ja im Winter den Titel geholt.
Leider gingen gleich die ersten 2 Spiele verloren und somit mussten sie den ganzen Tag einem Rückstand auf die führenden Teams hinterher eilen. Rang für Rang wurde jedoch wettgemacht und somit stand das Team vor dem letzten Spiel auf Rang 3. Eine Niederlage im letzten Spiel gegen den späteren Italienmeister Seiseralpe war aber zu viel und es reichte nicht mehr für eine Medaille.
Rang 5 am Ende, aber wieder die Bestätigung, dass mit dem EVN mittlerweile bei vielen Meisterschaften zu rechnen ist.
Terenten ist jährlicher Gast bei unserem Winterturnier und somit wurde es Zeit, dass auch ein Niederdorfer Team den Gegenbesuch machte.
Johanna, Walter, Michael und Roland erwischten leider keinen guten Tag und beendeten das Turnier mit 2 Siegen auf Rang 6.
Mit 1-jähriger Verspätung ist es gelungen das Vorhaben "Radltour" in die Tat umzusetzen.
Mit Start um 9.00 Uhr nach dem Kaffee in der Bar Irma ging es nach Toblach. Leider hatte Christian Probleme mit dem E-Bike. Dieses wurde kurzerhand getauscht und somit konnte das Markinkele in Angriff genommen werden. In der Marchhütte angekommen, wurde der größte Durst gelöscht, bevor es weiter in die Steinbergalm ging. Bei Hüttenwirt Schnegga gab es ein wohlverdientes Mittagessen und es wurde eine Weile gelacht, diskutiert und einige Geschichten erzählt. Weiter ging es dann zur Schnegga Soge, wo ein kurzer Zwischenstopp eingelegt wurde. Den Abschluss gab es dann bei Michl im Garten. An Gegrilltem und Gekühltem fehlte es nicht und so wurde noch eine Weile angestoßen, bis alle den Heimweg antraten.
Ein Dank an Michael, der die Idee hatte und es war ein toller Tag.
Nur mit Mühe ist es gelungen, eine Truppe für das Turnier unserer bayrischen Freunde zu stellen.
Alex, Walter, Karlheinz und Christian spielten ein sehr gutes Turnier. Leider gingen einige wichtige Schuss daneben und somit wurde das Turnier mit 6 : 10 Punkten auf Rang 6 beendet. Nach dem Turnier wurde ausgiebig diskutiert und freundschaftlich zusammen gesessen. Die Heimfahrt erfolgte am Sonntag.
Keine Männer und Jungs, dafür 3 Damen waren für unseren EVN am Start und diese machten unter den 44 Teilnehmern keine schlechte Figur.
Mit 162 Punkten war Maria zwar die Schwächste unseres Trios, immerhin erreichte sie aber Rang 26. Nicole kam mit 187 Punkten auf Rang 18 und Johanna knackte die 200 Punkte-Marke und reihte sich auf Rang 13 ein. Gut gemacht Gitschn!
Geschwister Bacher dominieren
Bereits zum 9. Mal wurde im Bezirk Ost zum „PUSCHTRA JUGENDCUP“ geladen. Mehr als 2 Duzend Kinder und Jugendliche sind der Einladung gefolgt und haben ihr Können an 3 Tagen unter Beweis gestellt.
3 Veranstaltungsorte und 3 verschiedene Spielflächen waren Garanten für spannende Bewerbe und jede Menge Spaß der Teilnehmer*innen.
Den Anfang machte der ASV Issing am 18. Juli.
Trotz orkanartiger Winde und heftigem Regen, haben 19 junge Sportlerinnen mit ihren Betreuern den Weg nach Issing gewagt und die Anreise wurde mit einem tollen Wettbewerb belohnt, auch wenn etwas später begonnen wurden. 5 Vereine waren vertreten und die Sportlerinnen und Sportler stellten sich den verschiedenen Aufgaben, wobei die Kategorien U10 und U12 auf verkürzen Bahnen spielten. Die Aufgaben bestanden darin, den eigenen Stock in vorgezeichnete Ringe zu spielen, sowie Zielstöcke zu „Treiben“ bzw. aus dem Feld zu schießen. Natürlich war auch das beliebte „Lattlschiessen“ wieder dabei.
Weit vor Wettbewerbsbeginn fanden sich die ersten Kinder ein um zu trainieren und sich den letzten Feinschliff für ein erfolgreiches Abschneiden zu holen.
Der 2. Durchgang stand am 25. Juli in Dietenheim auf dem Programm und auch hier hatte der Wettergott eine Einsicht und meinte es gut mit den Veranstaltern. Erstmals hier dabei waren 7 Kinder vom ASV Dietenheim / Aufhofen und somit erhöhte sich die Teilnehmerzahl auf 26.
Zum Abschluss wurde am 01. August auf der Anlage in Luttach gespielt, wo es darum ging, einen eventuellen Vorsprung zu verteidigen, bzw. einen Rückstand aufzuholen. Dem einen oder anderen war die Anspannung anzumerken, wollte doch jeder einen Stockerlplatz ergattern.
Weitere Spannung bot die Tatsache, dass das „schlechteste“ Ergebnis aller 3 Durchgänge als Streichresultat aus der Wertung fiel. Somit standen die Sieger und Medaillengewinner erst nach der abschließenden Auswertung fest.
In der Kategorie U10 konnte sich Ida Bacher mit hervorragenden 110 Punkten auf der Heimbahn in Luttach und insgesamt 182 Punkten doch noch Gold holen. Daniel Kühbacher und Adrian Hackhofer vom AEV Niederdorf belegen die weiteren Podestplätze. Erfreulich ist es, dass insgesamt 11 Kinder in dieser Altersgruppe teilgenommen haben.
4 Kinder stellten sich der Herausforderung in der Kategorie U12. Auch hier ging der Sieg nach Luttach. Martha Bacher zeigte ihre Extraklasse und spielte mit 289 Punkten ganz klar den Sieg ein. Silber ging an Sebastian Rieder vom ASC Welsberg und Bronze an Julian Egarter vom AEV Niederdorf.
Leider nur 2 Spieler waren bei der U14 am Start. Ferdinand Bacher setzte sich mit 176 Punkten durch und holte den Sieg vor Marcel Cosso vom AEV Niederdorf mit 157 Punkten.
Gespannt konnte man auf den Ausgang in der Kategorie U16 sein. Am Ende ging auch hier der Titel an die Familie Bacher. Luisa gewann mit 264 Punkten vor Matthias Plank vom ASC St. Georgen und Gabriel Rieder vom ASC Welsberg.
Medaillen und Sachpreise für alle Teilnehmer*innen wurde für die Siegerehrung organisiert und strahlende Gesichter waren der Lohn für die Veranstalter.
Ein großer Dank gilt den austragenden Vereinen, dem ASV Issing, dem ASV Dietenheim/Aufhofen und dem ESC Luttach, sowie allen Sponsoren für die Unterstützung.
Einer Neuauflage des Pustertaler Jugendcups steht im nächsten Jahr sicherlich nichts im Wege und es muss ein Anliegen aller Eisstockvereine sein, sich mit Jugendarbeit zu beschäftigen um diese tolle Sportart auch für zukünftige Generationen zu erhalten.
Oberhofer Christian
Walter, Michael, Roland und Christian haben am Jubiläumsturnier unserer Kärtner Eisschützenkollegen teilgenommen.
Walter spielte das erste Mal auf diesem sehr schwierigen Asphaltbelag in der Dellacher Halle und bekam die Tücken zu spüren, vor allem beim Maßen.
Mit 18 : 6 Punkten erreichte das Team den letzten Stockerlplatz und kann mit der Leistung sehr zufrieden sein.
In Gais fand die diesjährige Italienmeisterschaft statt und gleich 3 Niederdorfer Teams gingen ins Rennen.
Über den Bezirk haben sich Roland und Michael bei den Herren qualifiziert und boten in der Vorrunde eine hervorragende Leistung. Mit 10 zu 4 Punkten schafften sie die Teilnahme für die Finalrunde.
Leider wurde das Halbfinale gegen Gsies klar mit 1 : 12 verloren und auch im Spiel um Bronze hatten unsere Jungs mit 4 : 10 das Nachsehen gegen Luttach. Trotz allem ist dieser 4. Rang eine tolle Leistung.
Gleich 2 Teams gingen bei den Damen an den Start. Maria und Anne konnten in der Vorrunde 2 Spiele gewinnen und beendeten die Meisterschaft auf Rang 5. Keine gute Leistung boten Johanna und Nicole in der Vorrunde, erreichten aber trotzdem mit 6 : 4 Punkten und Rang 3 die Finalrunde.
Dort zeigten unsere Mädls endlich ihre Klasse und gewannen das Halbfinale gegen Lana klar mit 11 : 1. Im rein Pustertaler Finale standen dann Johanna und Nicole Stegen gegenüber. Mit 8 : 5 konnte auch dieses Spiel gewonnen werden und der 1. Italienmeistertitel im DUO für den EVN war in trockenen Tüchern. Kompliment und großes Lob!
Niederdorfer schlagen erneut zu! Am Nachmittag des 15.Juli brachen die 4 Jungs aus Niederdorf den weiten Weg nach Issing auf. Nach mehreren Stunden voller Blut, Schweiß und Tränen konnten sich die brutalen Männer aus Niederdorf gegen alle außer Luttach und Gais behaupten und haben somit den 4. Platz (Punktgleich mit 2. und 3.) für sich entschieden. Jetzt können die Norratn 4 Ihr nächstes Ziel antreten: OPENAIR Niederdorf! Voller Jux und Tollerei wird nun die Heimreise angebrochen um weitere Turniere mit Bravur zu bestreiten. Die Truppe zufrieden und zuversichtlich. i.A.(Eventuell kehrmo in Oborasn ban Feiwehrfest no zui)
Die Damen unseres Vereins haben beim Turnier auf der Anlage in Ehrenburg teilgenommen.
Johanna, Nicole, Ruth und Maria haben sich unter den Männerteams gut geschlagen und den 4. Rang mit 6 zu 6 Punkten erreicht. Gut gemacht Gitschn !
16 Moarschaften meldeten sich um bei der 9. Auflage des Dorfa Stroussnschiassn dabei zu sein.
Bei besten Wetterverhältnissen wurde auf den verschiedenen Bahnen in den Strassen Niederdorfs um jeden Sieg hart gekämpft.
Am Ende des Tages konnte sich der FCN mit den Schützen Armin, Stefan, Daniel und Robert mit nur einer Niederlage als Sieger feiern lassen, auf den Plätzen 2 und 3 landete Team Spritz und der Braunviehzuchtverein.
Danach lies man den Abend in geselliger Runde ausklingen und für die musikalische Unterhaltung sorgten dabei die Schützen der Musikkapelle und einige musikalische Talente.
Vielen Dank allen Mannschaften für die Teilnahme.
Schon seit Jahren veranstaltet der AEV Gais seine Turniere zu Pfingsten und auch der EVN war am Start. Bereits am Freitag spielten Michael, Roland, Egon und Christian ein 9er-Turnier und landeten am Ende auf Rang 2. Tolles Ergebnis, wenn auch der Turniersieg möglich gewesen wäre.
Am Samstag startete unser Damenteam mit Johanna, Nicole, Maria und Saskia. Die Mädl's müssen sehr gut gespielt haben, denn sie erreichten Rang 5 von 11 Mannschaften. Kompliment!
Nur 4 Mannschaften haben für die Meisterschaft in Kaltern gemeldet. Der Betonboden war nicht einfach zu bespielen und das hat man eigentlich fast allen Spielerinnen angemerkt. Zwischen Moritzing, Lana und unserem EVN entwickelte sich ein spannender Kampf um die Podestplätze.
Mit 12 zu 6 Punkten wurden Johanna, Nicole, Ruth und Maria Vizeitalienmeister. GRATULATION ! Es fehlte am Ende nur 1 Punkt auf Moritzing. Beste Spielerin an diesem Tag war Johanna, die gezeigt hat, was in ihr steckt und mit Recht im Kreise der Nationalmannschaft ist.
Für unser Herrenteam stand die Verteidigung der im Vorjahr gewonnenen Trophäe auf dem Plan.
Michael, Roland, Egon und Christian boten eine ansprechende Leistung, leider gekennzeichnet auch von großen Aussetzern gegen Luttach 1 und Vahrn, die zu 2 Niederlagen führten. Durch die wechselnden Wetterbedingungen und immer wieder Regenschauern, musste das Turnier nach 8 Spielen abgebrochen werden. Mit 10 zu 4 Punkten landete das EVN-Team auf Rang 4.
Gleichzeitig fand auch ein Damenturnier mit 4 Mannschaften statt, welches auf den überdachten Bahnen gespielt wurde.
Ruth, Nicole, Johanna und Maria erreichten in einer 3-fach-Runde 10 zu 8 Punkte und belegten am Ende Rang 2.
In Rodeneck sind 13 Mannschaften am Start, die in den verschiedenen Kategorien um den Landesmeistertitel spielen. Auch der EVN ist mit einer U14, einer U16 und in einer Spielgemeinschaft mit Stegen bei der U23 am Start.
Marcel, Raphael und Rene erreichten Rang 3. Saskia, Rosa, Leo und Alex konnten in ihrer Kategorie Silber erringen und für Nicole und Johanna gab es Bronze in der U23.
Somit kehren alle Spielerinnen und Spieler mit einer Medaille nach Hause zurück.
Das erste Gruppenspiel wurde am 19. April in Gais ausgetragen und den Auftakt hat sich unser Team anders vorgestellt. Nach nervösem Beginn und einer klaren 2 zu 8 Schlappe in Spiel 1, zeigten Christian, Roland, Egon und Michael sofort eine tolle Reaktion im 2. Spiel und gewannen dieses mit 8 zu 2. Es folgte eine kurze Pause und unsere Jungs haben leider total den Faden verloren. Fehler von allen Akteuren waren die Folge und es folgten 3 klare Niederlagen. Somit setzte es nach Punkten eine 2 zu 8 Niederlage. Nun geht es am 29. April mit dem Heimspiel gegen Naturns weiter und hoffen dort auf einen Sieg.
Auch im 2. Meisterschaftsspiel reichte es für unser Team, trotz guter Leistung, nicht zum Sieg. Am 27. April zeigte sich Naturns in ausgezeichneter Verfassung und vor allem der erste Stockschütze überzeugte. Mit 4 zu 6 Punkten mussten wir uns geschlagen geben.
Am 2. Mai kam der ESC Luttach als klarer Favorit nach Niederdorf. Doch wie schon so oft zeigte unser Team gerade gegen die Luttacher eine gute Leistung und profitierte von einigen Fehlern des Gegners. Mit 6 zu 4 konnte das Heimspiel gewonnen werden und somit bleibt in dieser Gruppe alles offen.
Am 4. Spieltag der Serie A mussten unsere Jungs nach Luttach. Es entwickelte sich ein tolles Match und die Überraschung lag in der Luft. Nachdem die ersten beiden Spiele von Roland, Michael, Egon und Christian gewonnen wurden, schlug der ESC Luttach zurück und gewann Spiel 3 und 4. Das letzte Spiel war an Spannung kaum zu überbieten und wurde erst in der letzten Kehre entschieden, leider zu Gunsten der Luttacher. Schade, denn ein Punktgewinn wäre
verdient gewesen. Nun geht es am 20. Mai nach Naturns und am 27. Mai in Niederdorf gegen Gais. Mit einer solchen Leistung ist durchaus noch einiges möglich.
Leider verlief auch der 5. Spieltag am 20. Mai in Naturns nicht nach Wunsch und wieder wurde das letzte Spiel unserem Team zum Verhängnis. 2 zu 2 nach 4 Spielen stand es und der Start ins letzte und entscheidende Spiel war mit einem Dreier optimal. Leider wurden dann unerklärliche Fehler gemacht und ebnete Naturns den Weg zum Sieg. Das einzig gute: noch ist nicht alles verloren; wir haben es aber nicht mehr in eigener Hand. Bei einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Gais und der gleichzeitigen Niederlage von Naturns bei Luttach kann der Klassenerhalt doch noch geschafft werden.
Einen versöhnlichen Abschluss gab es für unser Team beim letzten Gruppenspiel am 27. Mai auf der heimischen Asphaltbahn gegen Gais. Roland, Michael, Egon und Christian erreichten gegen den Gruppensieger immerhin ein Unentschieden, wobei ein Sieg durchaus möglich gewesen wäre.
Fazit dieser ersten Saison im Oberhaus des Stocksports: zu viele einfache Fehler generell und vor allem in entscheidenden Momenten. Jetzt heißt es in der nächsten Saison in der Serie B wieder anzugreifen um das Ziel Aufstieg zu erreichen
Als Generalprobe für die anstehende Serie-A-Meisterschaft spielten Roland, Egon, Michael und Christian das Turnier in Naturns, auch deshalb, weil ja Naturns in die selbe Gruppe wie der EVN gelost wurde. Mit dem Asfaltbelag kamen alle 4 gut zurecht, auch wenn es nicht zu wappeln geht.
Nach einem starken Beginn, unter anderem einem Sieg gegen Luttach, einem schwachen Mittelteil und einem guten Finish, erreichte das Team den zufriedenstellenden 5. Endrang.
Stock Heil für die Meisterschaft !!!
Am Samstag den 01. April 2023 starteten Roland, Michael, Egon und Armin (dieser sprang kurzfristig für den erkrankten Präsidenten Christian ein) zum Stockturnier des EC Bad Failnbach nach Bayern. Beim qualitativ hochwertig besetzten Turnier konnte unsere Moarschaft lange mit den Besten mithalten und beleget letztendlich den 7. Tabellenrang von 11 Moarschaften. Mit der Niederlage im letzten Spiel gegen den Tabellenletzten (diese Moarschaft gewann nur unser Spiel) wurde leichtfertig der 5. Rang verspielt, welcher der Leistung unserer Mannschaft entsprochen hätte. Nach der Preisverteilung wurde im Clubhaus die Kameradschaft mit unseren Freunden aus Bad Failnbach noch ausgiebig „gepflegt“. Die Heimreise wurde am nächsten Morgen angetreten.
Mit Niederdorfer Beteiligung fand auch der heurige Höhepunkt für die Nachwuchsstocksportler*innen statt.
In Bad Wörishofen in Bayern sind Spielerinnen und Spieler aus 7 Nationen angetreten und mittendrin Johanna und Nicole.
Johanna war für die U23 weiblich im Zielbewerb Einzel, sowie im U23-Ziel-Teambewerb am Start.
Nicole hatte ein Megaprogramm zu absolvieren und ist in 6 !!! Bewerben angetreten.
Im Einzelbewerb U23 weiblich schaffte es Johanna leider nicht ins Finale und belegte Rang 13. Auch Nicole spielte unter den Erwartungen und belegte am Ende Rang 11.
Etwas besser konnte sich Nicole im Einzelbewerb der U19 mit Rang 9 platzieren.
Beide standen im Ziel-Teambewerb U23 weiblich und dort holten sie mit tollen Leistungen die Silbermedaille.
Gar nicht lief es im Ziel-Teambewerb U19, wo Nicole mit ihrem Team "nur" Rang 4 erreichte.
Nicole stand auch in der Auswahl für den neuen U23-Ziel-Team-Mixed-Bewerb. Mit hervorragenden 112 Punkten auf Bahn 2 hatte sie großen Anteil am Gewinn der Bronzemedaille.
Im Mannschaftsspiel U19 verlor Nicole mit ihrem Team leider das 1. Page-Playoff-Spiel gegen Litauen und musste somit auch hier den undankbaren 4. Rang akzeptierten.
Gratulation an Johanna und Nicole!
Leider hat es auch heuer nicht für den Aufstieg gereicht. Werner P., Armin, Stefan und Andreas kamen lediglich auf 6 Punkte und somit Tabellenrang 9. Danke trotzdem, dass ihr den EVN bei dieser Bezirksmeisterschaft vertreten habt.
Mit nur 4 Punkten auf der Habenseite beendete das Team mit Michael, Walter, Christian und Ferdinand (vom EV Toblach) die heurige Wintersaison.
Auch wenn die Topergebnisse bei den Turnieren ausgeblieben sind, konnten wir bei den Meisterschaften tolle Erfolge feiern und dazu gratuliere ich allen von ganzem Herzen.
Gleich doppelt konnte sich unser Verein am 2. Februarwochenende freuen.
Am Samstag holten Patrick, Thomas, Werner und Christian den Italienmeistertitel in der Serie D und können sich so über den Aufstieg freuen.
Nach einem katastrophalen Beginn kam das Team immer besser in Schwung und musste insgesamt nur 5 Punkte abgeben.
Zum Schluss hat die bessere Differenz zu unseren Gunsten über Gold und Silber entschieden. Ein Dank an die Fans, die uns im Brunecker Eisstadion unterstützt haben.
Am Sonntag sezte unser Mixed-Team bestehend aus Nicole, Johanna, Roland und Michael noch Einen drauf. Mit nur einem Unentschieden wurde die Vorrunde auf Rang 1 abgeschlossen und somit stand die Moarschaft im Halbfinale.
Dort war Stegen der Gegner, der mit 6 zu 2 bezwungen wurde. Im Finale traf man auf Eppan Berg. In der Vorrunde endete dieses Spiel unentschieden, doch diesmal setzte sich unser Team mit 8 zu 5 durch.
Gold und somit der Italienmeistertitel für den AEV Niederdorf. Gratulation an alle Sieger!
Nach einer nicht geraden Erfolgsversöhnten Saison starteten Michael, Alex, Roland und Walter nach Eppan zur IM der Serie B mit dem Minimumziel den Klassenerhalt zu schaffen.
Leider konnten einige Chanchen "den Sack zu schliessen" nicht genutzt werden und somit standen nach Tag 1 magere 8 Punkte auf der Wertungsliste.
Ernüchternd nach dieser Ausbeute war allen bewusst dass Tag 2 besser verlaufen müsste.
Trotz erforderlicher Mannschaftsumstellung wurde den ganzen Sonntag Spiel für Spiel gekämfpt und es konnten 6 Spiele gewonnen werden was am Ende mit 20 Punkten für den 7. Endrang und somit zum Klassenerhalt reichte.
Fazit der Meisterschaft: könnten alle einigermassen die Leistung abrufen wäre an einen Aufstieg zu denken - sei dem aber nicht so - geht es schnell und man ist in Bedrängnis nicht in die Abstiegszone zu fallen.
Alle 4 Spielerinnen vom EC-Team unseres Vereins haben sich für diese Meisterschaft angemeldet.
Während es für Ruth und Maria vor allem ein gutes Training ist und eine Finalteilnahme der besten 10 ein absolut tolles Ergebnis wäre, hatten wir mit Johanna und Nicole auch 2 heiße Eisen am Start und beide enttäuschten nicht. Im Gegenteil, Nicole spielte in der ersten Runde mit 306 Punkten ihr absolut bestes Ergebnis in einem Doppeldurchgang und ging von Rang 1 aus in das Finale. Johanna spielte ebenfalls groß auf und lag mit 272 Punkten auf Rang 3. Für Ruth und Maria lief es nicht nach Wunsch und sie reihten sich mit den Rängen 18 und 19 am Ende der Tabelle ein.
Im Finale entwickelte sich dann ein absoluter Krimi, bei dem Mulser Sonja und Prast Karin kräftig aufholten. Auch Eder Melanie, die 2. platzierte nach der Vorrunde, kam Nicole gefährlich nahe.
Nicole blieb jedoch ruhig und brachte einen Vorsprung von 10 Punkten über die Ziellinie. 39 Jahre nach Rosanna Steinwandter hat der EVN wieder eine Italienmeisterin im Zielbewerb!
Leider lief es bei Johanna im Finaldurchgang nicht mehr rund, hat aber nie aufgegeben und am Ende einen tollen 5. Rang belegt.
Gitschn (ich meine da alle 4), ich bin richtig stolz auf euch und was ihr in dieser Saison geleistet habt bereitet mir große Freude.
Das für die Serie D neu formierte Team hat das Turnier in Osttirol bestritten.
Werner Kammerer spielte mit den U19-Jungs Patrick, Dominik und Thomas und erreichten den 11. Rang.
Mit einigen Fehlern weniger, wäre durchaus mehr drinnen gewesen.
Zu dieser Truppe stößt bei der IM der Serie D am 11. Februar noch Christian dazu und somit sollte auch
eine gute Platzierung das Ziel sein.
Auch dieses Jahr waren 3 Athleten vom EVN für die höchste Liga im Zielbewerb startberechtigt.
Bei sehr schwierigen Verhältnissen schafften es Alex, Roland und Christian in das kleine Finale.
Am Ende belegte Roland mit 545 Punkten Rang 14, knapp vor Alex, der mit 543 Punkten auf Rang 15 kam. Christian platzierte sich etwas weiter hinten auf Rang 19 ein mit 514 Punkten.
Somit sind alle 3 auch in der kommenden Wintersaison für die Serie A qualifiziert.
Etwas enttäuschend verlief die diesjährige Italienmeisterschaft im Mannschaftsspiel.
Von vorne herein schwierig hatten es Nicole und Johanna, die sich mit den Pupp-Schwestern in der Kategorie U23 beweisen mussten. Mit 3 Punkten landeten sie am Ende der Tabelle auf Rang 4. Auch die U14, in der Raphael und Marcel gemeinsam mit Sebastian vom ASC Welsberg spielten, machte zu viele vermeidbare Fehler und am Ende reichte es auch hier "nur" zu Rang 4.
Sehr unzufrieden bin ich mit der Leistung der U16. Rosa, Saskia, Alex und Leo spielten über weite Strecken lustlos und dementsprechend waren nur einige gute Kehren zu wenig, um Siege einzufahren. Lediglich 1 Punkt stand am Ende auf der Habenseite.
Doch es gibt auch diesmal Grund zum Jubel. Patrick und Thomas spielten gemeinsam mit Marie (Stegen) und Dominik (Gais) ein hervorragendes Turnier und gaben keinen einzigen Punkt ab.
Gratulation zum Italienmeistertitel in der Kategorie U19.
Gute Nachrichten aus Brixen; Johanna, Nicole und Patrick sind für die EM/WM der Jugend und Junioren vom 7. bis 12. März in Bad Wörishofen qualifiziert. Wir hoffen, dass alle teilnehmen und wünschen viel Erfolg !!
Als Vorbereitungsturnier auf die Italienmeisterschaft nahmen Alex, Roland, Michael und Walter am Issinger Turnier teil. Nach einem guten Start und einer guten Endphase wurden in der Mitte des Turniers zu viele Fehler gemacht und einige Spiele in Serie verloren.
Am Ende konnte mit einem 5. Rang abgeschlossen werden.
Nach 2 Jahren Pause, haben es viele fleißige Hände möglich gemacht, das Eisstockturnier für die Niederdorfer Vereine auszutragen. Der Lohn war ein strahlender Tag mit jeder Menge fröhlicher Gesichter am Ende des Turniers. ALLEN, die durch irgendeine Weise am Gelingen beigetragen haben, darf ich im Namen unseres Vereins ein herzliches VERGELTS GOTT aussprechen.
Auch diesmal gab es viele enge und interessante Spiele und der Gejagte war natürlich der mehrfache Sieger vom Braunviehzuchtverein. Bis zum Schluss konnten sich Alex, Werner, Hannes, Lorenz und Walter knapp durchsetzten und die Titelverteidigung feiern. Nur durch die Note musste sich das Freizeitteam mit Florian, Erwin, Karl, Andreas und Satto geschlagen geben. Auf einen tollen 3. Rang kam unser Damenteam mit Johanna, Nicole, Ruth und Maria.
Auch die Handwerker gaben sich nach mehrjähriger Pause wieder die Ehre und trotz magerer 3 Punkte hatten Lukas, Daniel, Patrick und Mike viel Spaß und wollen es auch beim nächsten Sommerturnier versuchen. Allen Moarschaften einen Dank für das sportliche und faire Verhalten vor, während und nach dem Turnier; so macht es Spaß, diese Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen.
Der erste Bewerb mit den neu sponsorierten Stöcken von HLS ist gespielt. Johanna, Nicole, Ruth und Maria gehören mittlerweile zu beachteten und anerkannten Gegnern bei Stegen, Moritzing und Co. und so präsentierten sich auch unsere Mädl's bei der IM in Brixen. Nach Tag 1 auf Rang 4, konnte diese Platzierung auch am Finaltag gehalten werden und somit hat sich unser Team souverän für das Page-Play-Off qualifiziert, das über 12 Kehren gespielt wird. Um weiter im Bewerb zu bleiben, musste Lana bezwungen werden. Leider konnte Nici in den ersten 6 Kehren nicht ihr Potenzial abrufen und darunter haben auch die Mitspielerinnen gelitten. Ein glattes 12 zu 0 nach 6 Kehren. Ab Kehre 7 zeigten unsere Damen ihre Klasse. Ein 8 zu 2 reichte jedoch nicht mehr und es galt die Stocktaschen zu packen.
Am Ende Rang 4 ist jedoch wiederum einen tolle Leistung und auch die direkte Qualifikation für den Europacup der Damen im November 2023. Ich bin mir ganz sicher, dass es nicht mehr lange dauert, bis die erste Mannschaftsmedaille bei einer Italienmeisterschaft geholt wird. Macht so weiter Gitschn!!